Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du bist unsicher, welche Pfanne die richtige für deine Küche ist?

Edelstahl oder Gusseisen – beide haben ihre Berechtigung, aber völlig unterschiedliche Eigenschaften.

Viele Hobbyköche kaufen die falsche Pfanne und ärgern sich später über schlechte Bratresultate oder umständliche Pflege.

Hier erfährst du alle wichtigen Unterschiede!

Material und Aufbau

Edelstahlpfannen bestehen aus einer Legierung verschiedener Metalle, hauptsächlich Eisen, Chrom und Nickel. Der Boden ist oft mehrschichtig aufgebaut – häufig mit einem Aluminiumkern zwischen Edelstahlschichten.

Gusseisenpfannen werden aus geschmolzenem Eisen in Form gegossen. Das Material ist deutlich schwerer und dicker als Edelstahl. Moderne Gusseisenpfannen sind meist emailliert oder haben eine natürliche Patina-Schicht.

Wir empfehlen
Tefal Virtuoso 2-teiliges
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wärmeleitung und Speicherung

Edelstahl: Schnell und gleichmäßig

Edelstahlpfannen heizen relativ schnell auf, besonders wenn sie einen Aluminiumkern haben. Die Wärmeverteilung ist gleichmäßig über den gesamten Pfannenboden.

Nach dem Ausschalten der Herdplatte kühlen sie auch schnell wieder ab. Das gibt dir mehr Kontrolle über den Garprozess.

Gusseisen: Langsam aber ausdauernd

Gusseisenpfannen brauchen deutlich länger zum Aufheizen – oft 5-10 Minuten. Dafür speichern sie die Wärme extrem lange und geben sie gleichmäßig ab.

Diese Eigenschaft macht sie ideal für langsames Schmoren oder zum Warmhalten von Speisen.

Kocheigenschaften im Vergleich

Edelstahl: Der Allrounder

  • Perfekt zum scharfen Anbraten von Fleisch
  • Ideal für Saucen und Deglacierten
  • Geeignet für alle Herdarten inklusive Induktion
  • Problemlos im Backofen verwendbar

Edelstahl reagiert nicht mit säurehaltigen Lebensmitteln wie Tomaten oder Wein. Dadurch bleiben Geschmack und Farbe der Speisen unverändert.

Gusseisen: Der Spezialist

  • Unschlagbar für perfekte Steaks und Bratkartoffeln
  • Optimal für Schmorgerichte und Eintöpfe
  • Entwickelt mit der Zeit eine natürliche Antihaftbeschichtung
  • Verleiht Speisen einen besonderen Geschmack

Die hohe Wärmespeicherung sorgt für die typischen Röstaromen und eine gleichmäßige Bräunung.

Wir empfehlen
KRUSTENZAUBER 16+20+24cm
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Pflege und Wartung

Edelstahl: Pflegeleicht

Edelstahlpfannen sind ausgesprochen pflegeleicht. Sie können problemlos in die Spülmaschine und vertragen auch aggressive Reinigungsmittel.

Kalkflecken lassen sich mit Essig entfernen, Verfärbungen mit speziellen Edelstahlreinigern.

Gusseisen: Mehr Aufwand

Gusseisenpfannen benötigen besondere Pflege: Um ihre Pfannenpflege optimal zu gewährleisten:

  1. Nur mit warmem Wasser und wenig Spülmittel reinigen
  2. Sofort gründlich abtrocknen
  3. Regelmäßig dünn mit Öl einreiben
  4. Niemals in die Spülmaschine

Bei richtiger Pflege werden sie mit der Zeit immer besser und entwickeln hervorragende Antihaft-Eigenschaften.

Haltbarkeit und Preis

Edelstahlpfannen sind langlebig und können bei guter Qualität Jahrzehnte halten. Sie sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich, von günstig bis hochpreisig.

Gusseisenpfannen sind praktisch unzerstörbar und werden oft über Generationen vererbt. Der Anschaffungspreis ist meist höher, aber die Lebensdauer rechtfertigt die Investition.

Welche Pfanne für wen?

Wähle Edelstahl, wenn du:

  • Eine pflegeleichte, vielseitige Pfanne suchst
  • Häufig säurehaltige Gerichte zubereitest
  • Wenig Platz für schwere Pfannen hast
  • Gerne spontan und schnell kochst

Wähle Gusseisen, wenn du:

  • Perfekte Steaks und Bratkartoffeln zubereiten möchtest
  • Gerne schmort und langsam kochst
  • Bereit bist, mehr Zeit in die Pflege zu investieren
  • Eine Pfanne fürs Leben suchst

Beide Pfannenarten haben ihre Berechtigung in der Küche. Viele ambitionierte Hobbyköche besitzen sowohl eine hochwertige Edelstahlpfanne für den täglichen Gebrauch als auch eine Gusseisenpfanne für spezielle Gerichte.

Wir empfehlen
Tefal Duetto 3-teiliges Pfannenset
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Markus ist Fleischkenner und zeigt, wie man Fleisch optimal zubereitet und lagert, um maximalen Geschmack und Qualität zu genießen.